Einladungen aus der Quäkerwelt

Experiment mit dem Licht zum Thema Frieden

Die Begegnung mit dem Licht kann uns unterstützen in dieser unsicheren Zeit. Darum möchten wir eine besondere Lichtmeditation am Donnerstag, den 1. Mai von 19 bis etwa 20:30 Uhr anbieten. Wir laden euch ein, gemeinsam das Thema “Was ist Frieden?” zu bewegen. Dafür werden wir zunächst in die Meditation gehen, uns dann ein wenig Zeit nehmen, für uns alleine etwas zu schreiben oder zu malen, und anschließend die Möglichkeit haben, aus der Stille zu teilen, was wir erfahren haben.

Den Zoom-Link und weitere Infos bekommst Du unter kontakt@quaeker.org. Für das Vorbereitungsteam: Sasha Bosbeer

Bitte um Unterstützung

Liebe Freund:innen, wir haben in Berlin eine Anfrage von einem Bezirksamt bekommen, ob wir als Quäker:innen eine Infoveranstaltung für Schüler:innen zum Thema Kindertransporte anbieten können. Wir würden der Anfrage sehr gern nachkommen, allerdings fehlt uns die thematische Expertise. Wenn jemand Wissen zum Thema Kindertransporte und Quäker:innen hat und sich vorstellen kann, uns bei der Vorbereitung und/oder Durchführung zu unterstützen – meldet euch bitte bei uns (mv@liste.quaeker-berlin.de). Vielen Dank und herzliche Grüße, Birgit (im Auftrag der Berliner Gruppe).

Das ist die Anfrage: Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Leiterin der kommunalen Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick und habe Ihre Kontaktdaten durch ein Seminar am vergangenen Freitagabend in Ihren Räumen.

Ich schreibe Ihnen, weil ich in diesem Jahr ein besonderes Projekt koordiniere: Im Juli 2025 wird für drei Wochen die Portrait-Ausstellung “Gegen das Vergessen” von Luigi Toscano hier im Hof unserer Beratungsstelle stehen. Im Vorfeld dieser besonderen Ausstellung überlebensgroßer Fotos Holocaust-Überlebender werden Schülerinnen und Schüler des Bezirkes Projekte zu den Themen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus durchführen, z.B. ein Theaterstück erarbeiten und aufführen, sich mit den Biografien der Porträtierten auseinandersetzen usw.

Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass in Ihren Räumen maßgeblich die Kindertransporte geplant wurden. Könnten Sie sich daher vorstellen, an Schulen (oder eine Schule) in Treptow-Köpenick zu kommen, um mit den jungen Menschen über diese Transporte zu sprechen. Alternativ wäre es natürlich toll, wenn Klassen zu Ihnen kommen könnten.

Unser Ziel ist es, für die jungen Menschen Geschichte konkret erfahrbar zu machen und deshalb wäre ich froh und sehr dankbar, wenn Sie dies ermöglichen könnten. Gerne können wir natürlich zunächst auch telefonieren, um mögliche Fragen zu klären. Herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Brit Bonin, Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin, Leiterin Erziehungs- und Familienberatung

QCEA/QPSW Konferenz “Faith in Action in an Age of Permacrisis”

vom 20.-22. Juni 2025 in Brüssel: Erfahre mehr über quäkerisches Engagement in verschiedenen Kontexten und wie du dich einbringen kannst.