Weizen statt Waffen
Liebe Freund:innen,
angesichts der katastrophalen Situation in Gaza, die von einem Vertreter der UN kürzlich als “Hölle auf Erden” beschrieben wurde und des immer brutaleren Vorgehens des israelischen Militärs und der isralischen Siedler:innen im Westjordanland sind wir alle aufgerufen, unsere Stimme zu erheben und uns für ein Ende der Gewalt einzusetzen. Die Zeit drängt, denn immer mehr Menschen sterben nicht nur durch die massiven Angriffe des isralischen Militärs, sondern infolge der totalen Lebensmittelblockade seit Anfang März.
Wir laden euch daher ein, bei der Aktion “Weizen statt Waffen” mitzumachen, die von der Arbeitsgruppe Palästina-Israel angestoßen wurde. Mit dieser Aktion wollen wir den politischen Vertreter:innen unseres Landes mitteilen, was wir von ihnen erwarten.
Wir schlagen vor, den Aufruf “Weizen statt Waffen” zusammen mit einem persönlichen Brief an Vertreter:innen der Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten aus eurem Wahlkreis zu senden. Zusammen mit einer symbolischen Menge von Weizenkörnern. Der Weizen steht für das, was angesichts der Hungerkatastrophe in Gaza dringend notwendig ist, und auch für das existenzielle Menschenrecht auf Leben.
Den in der Arbeitsgruppe entworfenen Aufruf haben wir u.a. den Schreibenden unserer Jahresversammlung, der Quäkerhilfe, Verantwortlichen des Versöhnungsbundes und
von pax christi mit der Bitte um kurzfristige Unterstützung vorgelegt. Wir sind dankbar, dass dieser Unterstützerkreis dann auch tatsächlich so schnell zustande gekommen ist.
Den Aufruf und einige Hinweise zur Aktion findet Ihr auch auf der eigens eingerichteten Webseite: https://www.weizen-statt-waffen.de (inkl. PDF-Versionen für den Ausdruck)
Bitte schickt eure, vielleicht sogar handschriftlich verfassten Briefe möglichst bald an die im Aufruf genannten Personen und ladet Freund:innen und Bekannte ebenfalls dazu ein.
Wir freuen uns über eine kurze Info, wenn ihr die Briefe auf den Weg gebracht habt, und natürlich, ob es eine Reaktion der Adressat:innen auf euer Schreiben gab.
Emails dazu gerne an info@weizen-statt-waffen.de