Einführungen

Geoffrey Durham “Was glauben Quäker?”

Softcover, 104 Seiten, Euro 5
ISBN: 978-3-929696-67-7

»Woran glaubst du denn?« Diese Frage ist immer die erste, die Quäkern gestellt wird, und diese Frage ist für sie schwierig zu beantworten, weil sie keine offizielle Liste von Glaubensinhalten haben. Das Quäkertum ist eine Religion des Handelns, nicht des Denkens. Sie gründen ihr Leben auf Gleichheit und Wahrheit; sie arbeiten für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung; sie leben abenteuerlich. Und ihre einzigartige Lebensweise wird von einer spirituellen Praxis getragen, über die sie nur wenig sprechen.
Hier beantwortet Geoffrey Durham die entscheidende Frage klar, geradlinig und ohne Fachbegriffe. Es ist ein freundliches, direktes und leicht zugängliches Buch für alle, die sich fragen, wer diese Quäker sind, es aber nie ganz herausgefunden haben.

George Fox Lesebuch

Emil Fuchs, 1935; John Lampen, 1981 (Neuauflage 2016)

George Fox (1624-1690) gilt als der Begründer des Quäkertums. Welche Botschaft hatte er? Was tat er? Was erlebte er? Was war er für ein Mensch? Was bewegte ihn, seine Erfahrungen und Überzeugung gegen alle Widerstände zu verbreiten? Anhand von Fox‘ Schriften nähern sich Emil Fuchs und John Lampen diesem ungewöhnlichen Mann. [Enthält Fuchs: "George Fox. Seine Botschaft, sein Wesen und sein Leben nach seinen eigenen Denkwürdigkeiten dargestellt" (2005) und Lampen "Warte im Licht. Das religiöse Erleben von George Fox" (1986)]

Leseprobe

Quäker – Glaube und Wirken

Religiöse Gesellschaft der Freunde, 2010 (Hardcover mit Fadenbindung/Lesebändchen lieferbar ab 1.1.17)

Die hier gesammelten Aussagen können vor allem Inspiration und Anregung sein. Die Fülle der Themen, die Quäkerinnen und Quäker beschäftigen, die Bandbreite der theologischen Überzeugungen und persönlichen Erfahrungen ist hier zu finden. Das Buch enthält zudem Informationen zu der Art, wie die Quäker als Gemeinschaft leben, und die Ordnung, die sie sich dafür gegeben haben, sowie „Ratschläge und Fragen“ als Grundlage für ein gemeinsames oder individuelles Hinterfragen ihres Glaubens und Wirkens.

Leseprobe

1 of 3
123